Lieferumfang: Lizenzrecht Version: 2016 User CAL SKU: 381‐04398 Kundengruppe: gewerblich Zustand: Lizenz aus Wiedervermarktung
Für Ihre Sicherheit: auditsichere Volumenlizenzen von Unternehmen aus Wiedervermarktung geprüft von zertifizierten Microsoft Licensing Professional (SAM) Mitarbeitern.
Bei S2 Software erhalten Sie: zertifizierte, sichere Lizenzübertragungsformulare zur rechtskonformen Übertragung. Diese Unterlagen werden in einem Audit benötigt.
Produktinformationen "Exchange Server 2016 User CAL"
Nutzer-CAL: Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf.
Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer mit mehreren Geräten auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.
Mit Microsoft Exchange Server 2016 Standard können Sie auf Smartphones, Tablets, Desktop-PCs und im Web mehr Aufgaben erfüllen und dabei auf eine Vielzahl von Outlook-Funktionen zurückgreifen. Die Integration von Exchange in Outlook, SharePoint und OneDrive for Business unterstützt Sie bei der Zusammenarbeit mit Kollegen, wenn Sie Dokumente freigeben. Durchsuchen Sie Ihre E-Mails noch schneller und erhalten Sie genauere Ergebnisse.
Freuen Sie sich über einen verbesserten Posteingang in Outlook und Outlook im Web. Profitieren Sie von einer stabilen Architektur (lokal und online), die die Daten Ihrer Organisation schützt und Sie bei der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen mit verbesserten Tools unterstützt, die in Exchange integriert und einfach zu verwenden sind. Mit Exchange 2016 erreichen Sie mehr als je zuvor.
Die Domänen-Controller müssen mindestens auf Basis von Windows Server 2008 R2 laufen. Als Basisbetriebssystem unterstützt Exchange Server 2016 ausschließlich Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016. Die neue Version Windows Server 2016 soll erst im nächsten Jahr erscheinen und wird daher wohl noch nicht offiziell von Exchange Server 2016 unterstützt. Microsoft wird die Kompatibilität aber mit einem kumulativen Update (CU) oder einem Service Pack (SP) nachreichen beziehungsweise schon mit der RTM zur Verfügung stellen. Ob diese aber mit der Technical Preview von Windows Server 2016 zusammenarbeitet, ist derzeit noch nicht klar. Sie können Exchange Server 2016 allerdings nicht auf Servern mit Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 installieren.
Systemanforderungen:
CPU: Auf der x64-Architektur basierender Computer mit Intel-Prozessor, der die Intel 64-Architektur (früher als Intel EM64T bezeichnet) unterstützt, AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt
RAM: Varianten der Exchange Server-Rolle, Postfach: mindestens 8 GB, Edge-Transport: mindestens 4 GB.
Festplatte: 30 GB auf Laufwerk, auf dem Exchange Server installiert wird, ; zusätzliche 500 MB für jedes UM-Sprachpaket, 200 MB verfügbarer Speicherplatz auf Systemlaufwerk, Ein Festplattenlaufwerk, auf dem die Warteschlangendatenbank gespeichert wird, mit mindestens 500 MB freiem Speicherplatz.
Anzeige: 1024 x 768 Pixel (XGA) oder höher
Betriebssystem: Windows Server 2016 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 (R2) Standard oder Datacenter, Windows 10, Windows 8.1
Mit Microsoft Exchange Server 2016 Standard können Sie auf Smartphones, Tablets, Desktop-PCs und im Web mehr Aufgaben erfüllen und dabei auf eine Vielzahl von Outlook-Funktionen zurückgreifen. Die Integration von Exchange in Outlook, SharePoint und OneDrive for Business unterstützt Sie bei der Zusammenarbeit mit Kollegen, wenn Sie Dokumente freigeben. Durchsuchen Sie Ihre E-Mails noch schneller und erhalten Sie genauere Ergebnisse.
Freuen Sie sich über einen verbesserten Posteingang in Outlook und Outlook im Web. Profitieren Sie von einer stabilen Architektur (lokal und online), die die Daten Ihrer Organisation schützt und Sie bei der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen mit verbesserten Tools unterstützt, die in Exchange integriert und einfach zu verwenden sind. Mit Exchange 2016 erreichen Sie mehr als je zuvor.
Die Domänen-Controller müssen mindestens auf Basis von Windows Server 2008 R2 laufen. Als Basisbetriebssystem unterstützt Exchange Server 2016 ausschließlich Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016. Die neue Version Windows Server 2016 soll erst im nächsten Jahr erscheinen und wird daher wohl noch nicht offiziell von Exchange Server 2016 unterstützt. Microsoft wird die Kompatibilität aber mit einem kumulativen Update (CU) oder einem Service Pack (SP) nachreichen beziehungsweise schon mit der RTM zur Verfügung stellen. Ob diese aber mit der Technical Preview von Windows Server 2016 zusammenarbeitet, ist derzeit noch nicht klar. Sie können Exchange Server 2016 allerdings nicht auf Servern mit Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 installieren.
Systemanforderungen:
CPU: Auf der x64-Architektur basierender Computer mit Intel-Prozessor, der die Intel 64-Architektur (früher als Intel EM64T bezeichnet) unterstützt, AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt
RAM: Varianten der Exchange Server-Rolle, Postfach: mindestens 8 GB, Edge-Transport: mindestens 4 GB.
Festplatte: 30 GB auf Laufwerk, auf dem Exchange Server installiert wird, ; zusätzliche 500 MB für jedes UM-Sprachpaket, 200 MB verfügbarer Speicherplatz auf Systemlaufwerk, Ein Festplattenlaufwerk, auf dem die Warteschlangendatenbank gespeichert wird, mit mindestens 500 MB freiem Speicherplatz.
Anzeige: 1024 x 768 Pixel (XGA) oder höher
Betriebssystem: Windows Server 2016 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 (R2) Standard oder Datacenter, Windows 10, Windows 8.1
Geräte-CAL: Eine Geräte-CAL lizenziert ein Gerät für die Verwendung durch eine beliebige Anzahl von Nutzern, die von diesem Gerät aus auf Instanzen der Serversoftware zugreifen dürfen. Dieser Lizenztyp ist dann optimal, wenn an einem Gerät mehrere Nutzer arbeiten. Beispielsweise PCs an einer Hotelrezeption, PCs, die von einem Team abwechselnd eingesetzt werden, PCs aus einem PC-Pool etc.
Mit Microsoft Exchange Server 2016 Standard können Sie auf Smartphones, Tablets, Desktop-PCs und im Web mehr Aufgaben erfüllen und dabei auf eine Vielzahl von Outlook-Funktionen zurückgreifen. Die Integration von Exchange in Outlook, SharePoint und OneDrive for Business unterstützt Sie bei der Zusammenarbeit mit Kollegen, wenn Sie Dokumente freigeben. Durchsuchen Sie Ihre E-Mails noch schneller und erhalten Sie genauere Ergebnisse.
Freuen Sie sich über einen verbesserten Posteingang in Outlook und Outlook im Web. Profitieren Sie von einer stabilen Architektur (lokal und online), die die Daten Ihrer Organisation schützt und Sie bei der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen mit verbesserten Tools unterstützt, die in Exchange integriert und einfach zu verwenden sind. Mit Exchange 2016 erreichen Sie mehr als je zuvor.
Die Domänen-Controller müssen mindestens auf Basis von Windows Server 2008 R2 laufen. Als Basisbetriebssystem unterstützt Exchange Server 2016 ausschließlich Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016. Die neue Version Windows Server 2016 soll erst im nächsten Jahr erscheinen und wird daher wohl noch nicht offiziell von Exchange Server 2016 unterstützt. Microsoft wird die Kompatibilität aber mit einem kumulativen Update (CU) oder einem Service Pack (SP) nachreichen beziehungsweise schon mit der RTM zur Verfügung stellen. Ob diese aber mit der Technical Preview von Windows Server 2016 zusammenarbeitet, ist derzeit noch nicht klar. Sie können Exchange Server 2016 allerdings nicht auf Servern mit Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 installieren.
Systemanforderungen:
CPU: Auf der x64-Architektur basierender Computer mit Intel-Prozessor, der die Intel 64-Architektur (früher als Intel EM64T bezeichnet) unterstützt, AMD-Prozessor, der die AMD64-Plattform unterstützt
RAM: Varianten der Exchange Server-Rolle, Postfach: mindestens 8 GB, Edge-Transport: mindestens 4 GB.
Festplatte: 30 GB auf Laufwerk, auf dem Exchange Server installiert wird, ; zusätzliche 500 MB für jedes UM-Sprachpaket, 200 MB verfügbarer Speicherplatz auf Systemlaufwerk, Ein Festplattenlaufwerk, auf dem die Warteschlangendatenbank gespeichert wird, mit mindestens 500 MB freiem Speicherplatz.
Anzeige: 1024 x 768 Pixel (XGA) oder höher
Betriebssystem: Windows Server 2016 Standard oder Datacenter, Windows Server 2012 (R2) Standard oder Datacenter, Windows 10, Windows 8.1
Geräte-CAL: Eine Geräte-CAL lizenziert ein Gerät für die Verwendung durch eine beliebige Anzahl von Nutzern, die von diesem Gerät aus auf Instanzen der Serversoftware zugreifen dürfen. Dieser Lizenztyp ist dann optimal, wenn an einem Gerät mehrere Nutzer arbeiten. Beispielsweise PCs an einer Hotelrezeption, PCs, die von einem Team abwechselnd eingesetzt werden, PCs aus einem PC-Pool etc.
Nutzer-CAL:Eine Nutzer-CAL berechtigt einen bestimmten Nutzer zur Verwendung einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc., von welchen er auf die Serversoftware zugreifen darf. Die Enterprise User CAL Lizenz ist erforderlich für den Zugriff auf Enterprise-Leistungsmerkmale von Exchange Server 2016 wie Unified Messaging mit Voicemail-Funktion, Exchange Online Protection für den erweiterten Schutz vor Viren und Spam, integrierte Archivierungsfunktionalität und Schutz vor Datenverlust. Enterprise CALs setzen grundsätzlich eine Standard CAL voraus und können damit nur als Add-on lizenziert werden.Diesen Lizenztyp sollten Sie dann wählen, wenn ein Nutzer mit mehreren Geräten auf den entsprechenden Server zugreift und zum Beispiel neben seinem PC auch sein Smartphone nutzt, um E-Mails abzurufen oder ein Tablet als Zweitgerät einsetzt. Gleiches gilt, wenn den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, auch Ihre privaten Geräte zu nutzen und sich mit diesen im Netzwerk anzumelden.
Mit dem Nutzer-CAL haben Sie die Möglichkeit die Software auf einer beliebigen Anzahl von Geräten, wie z.B. Firmen-PC, privater PC, Mobiltelefon etc. zu nutzen. Nur Sie als Nutzer sind dann nutzungsberechtigt und müssen eingeloggt sein.
PowerPoint 2016 enthält intuitive Designtools mit denen Sie spielend einfach mit einer Vorlage beginnen und dann Videos, Bilder und Formen in perfekter Übereinstimmung hinzuzufügen können. Eine verbesserte Kommentarfunktion erleichtert Ihnen die gemeinsame Bearbeitung von Dateien an mehreren PCs gleichzeitig. Die Referentenansicht stellt Ihnen alle Tools zum Erstellen von überzeugenden Präsentationen zur Verfügung.
Systemvoraussetzungen:
CPU: 1 GHz oder schnellerBetriebssystem: Windows 7 SP1, Windows 8.1, Windows 10, Windows 10 Server, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 (R2)Arbeitsspeicher: 2 GBFestplatte: 3 GBDisplay: 1280 x 800 Pixel, DirectX 10.NET Version: 3.5, 4.0 oder 4.5Browser: Aktuelle Version von Firefox, Chrome, Internet Explorer oder Microsoft Edge
Mit Word 2010 können Sie einfach professionelle Dokumente erstellen und qualitativ aufarbeiten. Ihre Dokumente können Sie online abspeichern und flexibel von fast allen
Webbrowsern auf ihre Dokumente zugreifen, diese bearbeiten und für weitere Nutzer freigeben.
Systemvoraussetzungen:
CPU: 500MHz CPU oder höher, min. 1GHz empfohlen
Betriebssystem: Windows XP SP3, Windows Vista SP1, Windows 7
Arbeitsspeicher: 256 MB RAM und mehr. Minimal 512MB für Grafikfeatures, Outlook-Sofortsuche, Outlook mit Business Contact Manager, Communicator und bestimmte erweiterte Funktionen.
Festplatte: 3.5 GB für Office 2010 Professional Plus.
Display: Auflösung minimal 1024 x 768 Punkte (1024 x 600 für Excel 2010, OneNote 2010, Outlook 2010, PowerPoint 2010 und Word 2010).
Sonstiges: Empfohlen wird eine DirectX 9.0c kompatible Grafikkarte mit einem Videospeicher von 64 MB oder mehr sowie Silverlight 3.0.
Browser: Aktuelle Version von Firefox, Chrome, Internet Explorer oder Microsoft Edge
15,00 €*
Versand in 15 Minuten
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Datenschutz
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktivinaktiv
Google Analytics nutzen wir für die statistische Auswertung des Traffics.
Facebook Pixel
aktivinaktiv
Tawk Livechat
aktivinaktiv
Tawk Livechat ermöglicht die Kommunikation mit unserem Team via Chat.